Smooth-On URE-FIL™ Füllstoffe lassen sich leicht in Smooth-On Materialien dispergieren. Sie können in unterschiedlichen Verhältnissen hinzugefügt werden, um eine Vielzahl von Verarbeitungseigenschaften und Effekten zu erzielen. Einige Füllstoffe sind zur Kostenersparnis gedacht, andere wurden für spezielle Gießeffekte oder zur Verbesserung physikalischer Eigenschaften entwickelt. Weitere URE-FIL™ Füllstoffe sind speziell dafür konzipiert, Materialien für den Auftrag mit Pinsel oder Spachtel zu verdicken.
URE-FIL™ 9 – ein Verdickungsmittel auf Basis von pyrogener Kieselsäure, das hauptsächlich mit flüssigem Polyurethan- und Silikonkautschuk für Pinselabformungen verwendet wird. URE-FIL™ 9 wird in kleinen Mengen dem gemischten Kautschuk beigemischt, bis die gewünschte Viskosität erreicht ist. Es kann auch flüssigen Polyurethanharzen zugesetzt werden, um spezielle Gießeffekte zu erzielen oder das Material für spachtelbare Anwendungen zu verdicken.
Anleitung
URE-FIL® Füllstoffe müssen gründlich in flüssigem Gummi oder Harz dispergiert werden, bis eine einheitliche Konsistenz erreicht ist. Beim Hinzufügen großer Füllstoffmengen wird empfohlen, den Füllstoff erst nach dem vollständigen Vermischen von Komponente A und B des Gummis oder Harzes zuzugeben. Vermischen Sie also zuerst beide Komponenten gründlich, fügen Sie dann den Füllstoff hinzu. Mischen Sie den Füllstoff sorgfältig ein und stellen Sie sicher, dass keine Klümpchen vorhanden sind. Oft führt die Technik des „Doppel-Mischens und Gießens“ zu besseren Ergebnissen.
Schutz vor Feuchtigkeit – Alle Pulverfüllstoffe nehmen mit der Zeit Feuchtigkeit aus der Luft auf, was zu einer Reaktion mit Polyurethanmaterialien führen kann. Wenn es in Ihrer Harz-/Füllstoffmischung zu Blasenbildung oder Aufschäumen kommt, enthält Ihr Füllstoff wahrscheinlich Feuchtigkeit.
Lösung: Legen Sie ein Backblech mit Alufolie aus und verteilen Sie den Füllstoff gleichmäßig in einer Schicht von 3/8" bis 1/2" Dicke (0,95–1,25 cm). Stellen Sie das Blech in einen Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 38 °C / 100 °F) und lassen Sie es zwei Stunden lang „backen“. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen (Vorsicht, Verbrennungsgefahr!) und verteilen Sie den Füllstoff erneut. Stellen Sie es für weitere zwei Stunden zurück in den Ofen. Lassen Sie den Füllstoff anschließend auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn mit Polyurethanmaterialien vermischen.
Lagerung – Um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden, verwenden Sie den Füllstoff möglichst zeitnah nach dem Kauf. Entnehmen Sie die benötigte Menge aus dem Behälter und schließen Sie den Deckel sofort wieder – lassen Sie den Behälter nicht länger als eine Minute offen. Wenn der Füllstoff über längere Zeit gelagert werden soll, besorgen Sie sich Trockenmittelbeutel (z. B. im Bastel- oder Hobbybedarf) und legen Sie ein oder zwei Stück in den Behälter. Ersetzen Sie die Trockenmittelbeutel jedes zweite Mal, wenn Sie den Behälter öffnen. Achten Sie darauf, dass der Deckel vor der Lagerung fest verschlossen ist.
Produkte nach Anwendung sortiert, z. B.:Lifecasting, Bildhauerei, Gießen, Special FX Make-up, Zahnprothesen Special FX, Studium.
Ihr One-Stop-Shop für 3D-Modelling-Materialien
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen